Bund und Länder

Die Ministerien und Institutionen des Bundes und der Länder stehen angesichts eines umfassenden und anhaltenden demografischen und gesellschaftlichen Wandels sowie sich verändernder politischer, wirtschaftlicher und umweltbezogener Rahmenbedingungen vor vielfältigen Herausforderungen.
Als privates Beratungsunternehmen bieten wir ein breites Spektrum an praxisorientierten Forschungs- und Beratungsleistungen
- für eine zielgerichtete Problemanalyse
- zum Aufzeigen möglicher Lösungsansätze
- zum Erkennen und Erschließen neuer Handlungsfelder und Gestaltungsspielräume
- für eine dialogorientierte Gestaltung und Moderation von Planungsprozessen
F+B erstellt für öffentliche Auftraggeber regelmäßig Gutachten zu stadtentwicklungs- und wohnungspolitischen Themen. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind hierbei u.a. die Optimierung der Gebietskulissen für die regionale Differenzierung der Wohnraumförderung und für die Festlegung der Gebietskulisse einer „Mietbegrenzungsverordnung“ nach § 558 BGB, die Wohnungsmarktbeobachtung, Soziale Erhaltungsverordnungen bzw. Erhaltungssatzungen, die Effekte des Wohnungsneubaus zur Verbesserung der Wohnraumversorgung, auch durch die freigesetzten Wohnungen („Sickereffekte“), und die immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Klimawandel.
Nähere Hinweise auf Beratungsleistungen von F+B finden Sie in der unten stehenden Übersicht. Für weitere Informationen zu unserem Beratungsangeboten sprechen Sie uns bitte an.
Leistungen
Wohnungsmarktbeobachtungssystem von F+B
F+B hat ein regionales Wohnungsmarktbeobachtungssystem zur Prüfung der regionalen Verfügbarkeit von Wohnraum mit einer angemessenen Miete gemäß der Kosten der Unterkunft SGB II und SGB XII entwickelt.
MEHR
Mietspiegel, Wohnlagenerhebungen
Der Mietspiegel hat sich als wichtiges Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete von Wohnraum und als Beweismittel bei gerichtlichen Auseinandersetzungen zur Miethöhe bewährt. F+B erstellt seit mehr als 20 Jahren sowohl qualifizierte als auch einfache Mietspiegel.
MEHR
Wohnkostenerhebungen/Kosten der Unterkunft (KdU)
„Grundsicherungsrelevanten Mietspiegel“ müssen auf Basis eines schlüssigen Konzepts erstellt werden. Die Erfüllung dieser Vorgaben setzt in der Praxis differenzierte empirische Kenntnisse der örtlichen Wohnungsmärkte voraus. F+B erstellt die notwendigen schlüssigen Konzepte und führt die Befragungs- und Analysearbeiten durch.
MEHR
Wohnungsmarktanalysen und -konzepte
Wohnungsmarktkonzepte und Wohnraumversorgungskonzepte sichern die Wohnraumversorgung aller relevanten Zielgruppen und erhöhen die Planungssicherheit für die kommunale Bau- und Wohnungspolitik sowie die Wohnungswirtschaft.
MEHR
Prognosen der Bevölkerungs-, Haushalts- und Wohnungsbedarfsentwicklung
Die Akteure auf den Wohnungsmärkten benötigen für die Umsetzung ihrer Ziele, Maßnahmen sowie Investitionen fundierte kleinräumige Abschätzungen über die zukünftigen Bevölkerungsentwicklung und die Wohnungsnachfrage.
MEHR
Wohnungspolitische Beratung und Gutachten
In der Beratung von Bund, Ländern und Kommunen im Bereich Stadtentwicklung liegen die Schwerpunkte der Arbeit von F+B bei Fragestellungen zu Wohnungs- und Immobilienmarktveränderungen und der Entwicklung wohnungs- und stadtentwicklungspolitischer Konzepte.
MEHR
Praxisorientierte Forschung und Fachgutachten
F+B führt regelmäßig für öffentliche und private Auftraggeber Forschungsprojekte zu aktuellen wohnungswirtschaftlichen und stadtentwicklungspolitischen Themen durch.
MEHR